10 Interessante Orte Zum Besuchen (Kostenloser Zugang)

1. BAUERNMARKT

Der von Edmundo Tavares (1892-1983) entworfene Mercado dos Lavradores (Bauernmarkt) öffnete am 24. November 1940 seine Pforten. Als Zeugnis der Architektur des Estado Novo-Regimes spiegelt die grandiose Gestaltung des Gebäudes seine Absicht wider Rolle als Hauptlieferant der Stadt.

Riesige Kacheln mit regionalen Motiven von João Rodrigues, die 1940 von Faiança Batisttini de Maria de Portugal hergestellt wurden, zieren die Fassade, den Haupteingang und den Fischmarkt. Im Inneren ist der Raum in kleine „Plazas“, „Squares“, „Streets“ und „Little Stairways“ gegliedert, in denen alle Arten von Produkten verkauft werden.

Hier finden Sie ein Fest der Farben, Klänge, Gerüche und Menschen.

Am 23. Dezember findet hier der Nachtmarkt statt: Die ganze Nacht über werden der Markt und die Straßen von Menschen überrannt, die auf festliche Weise singen und tanzen, essen und trinken. Tagsüber werden rund um den Markt regionale Obst- und Gemüsesorten eindrucksvoll präsentiert und so können Last-Minute-Einkäufe getätigt werden.

2. ALTSTADT DER STADT

Die Geschichte sagt uns, dass hier die erste Siedlung entstand. Die Altstadt ist geprägt von engen Kopfsteinpflastergassen und den Fassaden alter Häuser und gilt als eine Gegend von großem historischen und architektonischen Wert.

Im Herzen der Altstadt liegt die Corpo Santo Kapelle, eines der wenigen Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, die bis heute überlebt haben. In dieser Gegend befindet sich auch eine der ältesten Straßen der Stadt, die Rua de Santa Maria. Es ist der Standort verschiedener lokaler Unternehmen, darunter die malerische Fábrica de Chapéus [Hutfabrik], die seit über 60 Jahren am selben Ort tätig ist, und die Stiefelfabrik Vilão.

Ein Spaziergang die Kopfsteinpflasterstraße hinauf führt Sie zur wunderschönen Socorro-Kirche. Oben gibt es auch einen kleinen Aussichtspunkt, von dem aus Sie einen schönen Blick auf die Stadt genießen können.

Das Nachtleben in der Altstadt ist derzeit eine große Attraktion, in der Kunst und Unterhaltung zusammenkommen, da die Straßen der Gegend durch die Arbeit lokaler und ausländischer Künstler (durch ein Projekt mit dem Titel „Arte de Portas Abertas“) verändert wurden. Das Projekt repräsentiert eine der Facetten urbaner Kunst und Kultur in der Stadt.

3. KATHEDRALE VON FUNCHAL

Die im Stadtzentrum gelegene Kathedrale wurde unter der Herrschaft von Dom Manuel erbaut und weist Merkmale des manuelinischen und gotischen Stils auf.
Seine Fassade, die in drei Tafeln unterteilt ist, hat ein schönes gotisches Portal in der Mitteltafel, das aus Quadern von Cabo Girão besteht.

Das gotische Portal verfügt über acht Archivolten mit Spitzbögen, die dem Eingang ein einzigartiges Aussehen verleihen.
Im Laufe der Jahre erhielt die Kathedrale neue Merkmale, die sie zu einem künstlerischen Beispiel für Rassenmischung machten.

Die Decke ist ein herausragendes Beispiel für Mudéjar-Dekor aus dem Zedernholz der Insel, das besondere Aufmerksamkeit erfordert, ebenso wie die Chorstühle des Chors.

4. SANTA CATARINA PARK

Mit einer Gesamtfläche von 36.000 m² bietet der Santa Catarina Park einen atemberaubenden Blick auf die Bucht von Funchal und verfügt über mehrere Wanderwege. Der Park bietet Naturliebhabern viele Pflanzenarten aus der ganzen Welt und verfügt über einen bezaubernden See mit einer kleinen Insel, auf der Enten und Schwäne geboren und leben.

In diesem Park gibt es einen Kinderspielplatz und auch zwei alte Maschinen, die einst zum Zerkleinern von Trauben und Asphaltstraßen verwendet wurden, sowie Skulpturen bekannter Persönlichkeiten und die Kapelle Santa Catarina. Es gibt auch ein Spielzimmer, in dem Kinder in Begleitung eines Erwachsenen zeichnen, spielen oder lesen können.

5. KIRCHE SÃO JOÃO EVANGELISTA

Diese im Volksmund als College Church bekannte Kirche ist ein großartiges Beispiel für den manieristischen Stil des 17. Jahrhunderts.

Mit einer wunderschönen Sammlung von Altarbildern aus vergoldetem Holz und mehreren Gemälden aus verschiedenen Jahrhunderten gilt er als einer der schönsten portugiesischen Tempel seiner Zeit und als eine der reichsten Kirchen der Insel Madeira. Zu den Höhepunkten der Kirche zählen die beeindruckende Orgel, Keramikfliesen, die in Lissabonner Werkstätten hergestellt wurden, und mit vergoldetem Holz verzierte Kapellen, deren Höhepunkt die Kapelle der Elftausend Jungfrauen ist.

Seine einzigartige Windschutztür aus „caixa de açúcar“-Holz (umgenutzte Zuckerverpackungen), die sich im Atrium befindet, wird von zwei Weihwasserbecken in Form von Muscheln flankiert. Statuen des Heiligen Ignatius von Loyola, des Heiligen Franz Xaver, des Heiligen Stanislaus und des Heiligen Franz von Borgia schmücken die Fassade der Kirche.

6. STADTGARTEN VON FUNCHAL

Der Stadtgarten von Funchal, der zu Ehren der ehemaligen Königin von Portugal auch als Dona Amélia Garden bekannt ist, liegt günstig im Stadtzentrum, nördlich der Avenida Arriaga, an der Stelle, an der einst das Kloster São Francisco stand. Das Wappen des Klosters hat sich bis heute erhalten und ist auf einer der Rasenflächen ausgestellt. Der Garten ist voller Flora aus Madeira und vielen anderen Teilen der Welt. Es erstreckt sich über eine Fläche von 8.300 m² und verfügt über einen See und einen Bach, der mit Fischen und Vögeln bevölkert ist. Es gibt auch einige Kunstwerke und ein Auditorium, das als Veranstaltungsort für kulturelle Aktivitäten dient.

7. FORTE SÃO TIAGO

Um die Stadt Funchal vor privaten Angriffen zu schützen, begann Mitte 1614 der Bau der Festung São Tiago. Der Bau lag in der Verantwortung des Baumeisters Jerónimo Jorge und wurde Jahre später von seinem Sohn Bartolomeu João fertiggestellt.

Unter der Verantwortung des Ingenieurs Tossi Columbina (Autor des Hafenprojekts von Funchal) wurde die erste Phase der Arbeiten im 17. Jahrhundert und die zweite Phase Mitte des 18. Jahrhunderts abgeschlossen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Fortaleza für verschiedene Zwecke besetzt, von Kasernen bis hin zu britischen Truppen, der Armeepolizei und dem Lancer-Geschwader in Funchal. Es diente auch als Unterschlupf für die Opfer der Überschwemmung, die sich 1803 auf der Insel ereignete.

8. QUINTA VIGIA

In dieser Villa lebten einst mehrere bedeutende Personen, darunter 1849 der russische Prinz Maximilian, der Herzog von Leuchtenberg und der Schwiegersohn des Zaren Nicolau I. 1852 die Kaiserin Dona Amélia und ihre ebenfalls verstorbene Tochter, Prinzessin Dona Maria Amélia hier im Februar 1853 an Tuberkulose, in diese Villa umgezogen.

Später bewohnte Nicolau Tulière die Quinta, gefolgt vom Grafen Alexandre Carlos Lambert, Adjutant der russischen Kaiserin, der sie auch „Quinta Lambert“ nannte. Jahre später, im Jahr 1903, kaufte der Einheimische João Paulo Freitas die Villa und änderte ihren Namen zurück in „Quinta das Angústias“.

Die ursprüngliche Quinta verschwand in den 1970er Jahren, um einem Hotel Platz zu machen, das die Landesregierung 1979 erwarb. Damals wurden alle verbliebenen Gebäude und die Gartenanlage komplett umgestaltet.

Im Mai 1984 wurde die Quinta Vigia zum Amtssitz des Präsidenten der Regionalregierung. Es bietet einen herrlichen Panoramablick über den Hafen und vereint in seinen Gärten auf harmonische Weise massive Bäume, Palmen, viele Exemplare der einheimischen Flora sowie eingeführte Pflanzen und exotische Vögel – ein Genuss für alle Botaniker.

9. QUINTA DAS CRUES GARTEN

Im Quinta das Cruzes Garden können Besucher archäologische Skulpturen bewundern, darunter einen Grabstein, der der Überlieferung nach die sterblichen Überreste von „Heinrich dem Deutschen“ bedeckt. In der Mitte des Gartens befinden sich zwei prächtige manuelinische Fenster aus dem 16. Jahrhundert aus Basalt.

Sie können auch das Haupthaus besuchen, das mit der Figur von João Gonçalves Zarco, dem Entdecker von Madeira und dem ersten ernannten Kapitän von Funchal, verbunden ist, die Kapelle Unserer Lieben Frau der Barmherzigkeit, den archäologischen Garten, einen Orchideengarten und verschiedene Arten von Kampferbäumen , Palmen und australischer Eukalyptus, unter vielen anderen. Im Inneren befindet sich auch ein Museum, das Sie für 3€ besuchen können.

10. GEMEINDEPARK MONTE

Der Stadtpark Monte, auch als Park Leite Monteiro bekannt, umfasst eine Fläche von 26.000 m2 und liegt auf der höchsten Höhe aller Stadtparks - zwischen 543 und 586 Metern über dem Meeresspiegel. Der Bau des Parks begann 1894 und die erste Phase wurde 1899 abgeschlossen.
Das Gelände, das von vielen einheimischen und exotischen Arten, darunter einige jahrhundertealte Bäume, bedeckt ist, ist erfrischend und entspannend, teilweise dank eines Baches, der durch ihn fließt und an einem Wasserfall im südlichsten Bereich des Parks endet. Die Fußgängerwege, die durch den Park führen, sind mit kleinen Basaltfelsen gepflastert, die sich ideal für angenehme Spaziergänge eignen.


ZUR BLOG-STARTSEITE GEHEN

© 2023 FEELING MADEIRA TOURS & WALKS