Madeira-Stickerei wurde vor etwa 150 Jahren hergestellt und wurde im 19. und 20. Jahrhundert zu einem wichtigen Handelsgut. In dieser Zeit wurde es auf mehreren internationalen Märkten verkauft, darunter Großbritannien, Italien, die Vereinigten Staaten, Singapur, Australien und andere. Inspiriert von den Naturmotiven der Insel werden die Stücke sorgfältig entworfen und von erfahrenen Stickerinnen bestickt.
Das Produkt durchläuft mehrere Produktionsstufen, bevor es mit einem Siegel zertifiziert wird, das seine Authentizität und Qualität garantiert.
Die Ursprünge der Madeira-Stickerei gehen auf die frühen Tage der Kolonisation der Madeira-Inseln zurück. Es wird allgemein angenommen, dass es aufgrund des Bedarfs an dekorativen Haushaltsgegenständen sowie Kleidung sofort von adeligen Frauen hergestellt wurde und immer noch unter dem Einfluss von Klosteraufgaben stand. Doch erst nach der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde dieses Produkt nicht nur auf regionaler und nationaler Ebene, sondern auch international anerkannt, da sich einige englische Händler in Funchal niederließen und bestickte Stücke nach England exportierten. Mit der neuen Dynamik, die das Geschäft erlangte, eröffneten neue Stickereifabriken mit wachsendem Interesse von Ausländern, insbesondere von Briten, Deutschen und Amerikanern, was zu einer radikalen Veränderung des Produktionssektors mit einer Entwicklung des handwerklichen Prozesses zum Industriellen beitrug.
Die spezialisierten Exporteure liefern die bedruckten Stoffe (von Designern ausgeführt) an die Stickerinnen, die den Stoff bearbeiten, bevor er in die Fabrik zurückkehrt, um in einer Reihe von Überprüfungen, die mit dem enden, geprüft, geschnitten, gewaschen und gebügelt zu werden Platzierung des Siegels durch IVBAM (Madeira Wine, Embroidery and Handicrafts Institute). Dieses Siegel gewährleistet die Qualität und Authentizität von Madeira Embrodery.
Die bei der Herstellung der Madeira-Stickerei verwendeten Stoffe sind: Leinen, Naturseide, Organdie und Baumwolle.
Angesichts der verschiedenen Einflüsse der Spitzenarbeiten aus England, Mailand und Brügge wird angenommen, dass diese eine Inspiration für die verschiedenen Stiche waren, die bei der Ausführung der Madeira-Stickerei verwendet wurden, nämlich Richelieu, „Caseado“ (Knopflochstich), „Arrendado“ (Spitze). Stich), „Ponto de Corda“ (Seilstich), „Ponto Francês“ (französischer Stich) oder „ Garanito“ usw.
Madeira Embroidery bietet eine große Auswahl an Artikeln, die unter anderem Tischwäsche, Bettwäsche, Badewäsche, Kinderbekleidung umfasst.
Mit etwa 150 Jahren Geschichte wird Madeiras Stickerei-Produktionsprozess seit seinen Anfängen mit der gleichen Authentizität fortgesetzt und es wird geschätzt, dass in der Region derzeit etwa 30 Unternehmen existieren, die Madeira-Stickereien herstellen, sowie etwa 3000 Stickerinnen, die sich der Kunst der Stickerei widmen täglich sticken.
© 2023 FEELING MADEIRA TOURS & WALKS